Die großen Städte in Deutschland werden immer Größer, die kleinen Dörfer immer kleiner. Die Gemeinden sehen sich neben dem demographischen Wandel mit der Landflucht konfrontiert. Wenn die Bundesländer nicht eingreifen könnte dies Folgen haben, doch was kann die Regierung tun?
Kann die Digitalisierung die Landflucht verhindern?
Die Digitalisierung könnte eine Möglichkeit sein, gegen die Landflucht anzukämpfen. Der wirtschaftliche Bereich hat sich durch die Modernisierung verändert. Die Arbeitsweise unserer Gesellschaft ist nicht mehr an den Standort der Unternehmen gebunden. Meetings, Arbeiten oder Einkaufen können mittlerweile problemlos über das Internet erledigt werden, ohne dass man sich direkt im Betrieb befinden muss. Nur ein Computer und eine gute Internetverbindung ist erforderlich. Damit die Internetverbindung problemlos verwendet werden kann, müsste der Breitbandbau stärker vorangebracht werden.
Lesen Sie auch: Die passende Heizung für Ihr Badezimmer
Die Internetverbindung ist auch ein wichtiger Standortfaktor für viele Arbeitsprozesse. Wenn diese auch in ländlichen Regionenen vorhanden ist, könnte es zu Coworking Spaces kommen. Dabei handelt es sich um eine neue Arbeitsform. Es können Freiberufler, Startups oder digitale Nomaden in größeren Räumen gleichzeitig arbeiten.
Anbindung von ländlichen Regionen an Städte gegen die Landflucht
Eine weitere Verbesserung müsste in der Infrastruktur vorangetragen werden. Die Verbindung zwischen ländlichen Regionen und Städten muss verbessert werden. Prinzipiell würden viele Menschen lieber auf dem Land leben, doch für viele sind die Bedingungen zu schlecht. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würden laut einer Untersuchung 45 Prozent der Befragten eine Landgemeinde bevorzugen.
„Ein Problem besteht in der großen Nachfrage nach Wohnraum in Städten. Diese kann nicht abgedeckt werden“, sagt Vorstandsmitglied der Magna Real Estate AG, David Liebig. Laut der GdW fehlen in Deutschland bis zu 1,1 Millionen Wohnungen. „Folglich steigen die die Bau- und Wohnkosten stark an. Wenn die ländlichen Gebiete besser an die Stadt angebunden wären, könnten sich Familien bessere Immobilien leisten und müssten nicht auf das Angebot und die Möglichkeiten der Städte verzichten“, so David Liebig weiter.